Die wichtigsten Infos zu diesem Englischkurs
Wie dieses Englisch Training entstanden ist
Dieses Englisch Training wurde vom Speedlearning School Gründer Sven Frank über 25 Jahre aufgrund seiner eigenen Erfahrung mit dem Lernen von über 30 Fremdsprachen entwickelt und steht nun den Menschen, die Englisch lernen wollen, exklusiv auf unserer Plattform zur Verfügung.
Sven Frank lernte Englisch als erste Fremdsprache an einem Gymnasium und durchlief den klassischen Englischunterricht einer deutschen Schule. Im Alter von 14 Jahren nahm er zum ersten Mal an einem Schüleraustausch mit einer Familie in England teil, was ihm ermöglichte, die englische Sprache in der Realität zu erleben. Dabei stellte er fest, dass die englische Sprache im richtigen Leben ganz anders angewendet wurde als im Schulunterricht. Mit dieser Erfahrung kehrte er in die Schule zurück und begann fortan englische Bücher zu lesen.
Im Alter von 15 Jahren nahm er wieder an einem Schüleraustausch mit einer englischen Familie teil und hat bis heute Kontakt zu seinem Austauschpartner. Auch dort verbesserte er seine Alltagsenglischkenntnisse, war jedoch noch weit davon entfernt deshalb bessere Noten im Englischunterricht zu haben. Selbst als er mit 16 Jahren für vier Wochen in die USA flog, um dort einen Monat bei einer Familie in Nampa/ Idaho zu leben, hatte das keine Auswirkung auf seine Leistungen im Schulfach Englisch. Nach einem weiteren Aufenthalt in England im Rahmen eines Schüleraustausches mit 17 Jahren entschied sich Sven Frank für den Leistungskurs Englisch, um seine Englischkenntnisse – wie er hoffte – noch weiter zu verbessern.
Nach dem Abitur wagte er die Probe seiner Englischkenntnisse aufs Exempel und ging für einige Zeit nach Irland, um dort eine Privatausbildung in klinischer und analytischer Psychotherapie und Hypnosetherapie in englischer Sprache zu absolvieren und konnte so seine Englischkenntnisse zum ersten Mal wirklich signifikant verbessern. Gleichzeitig stellte Sven Frank fest, dass die Art wie Englisch in der Schule unterrichtet wurde, ihn nicht für das Berufsleben befähigte, sondern eher dafür englische Texte aus unterschiedlichen Zeitepochen verstehen zu können.
Nach erfolgreicher Existenzgründung und zunehmender Aktivität im englischsprachigen Ausland bildete sich Sven Frank kontinuierlich im Bereich Business Englisch, Verhandlungsführung auf Englisch und Verkaufsstrategien in englischer Sprache weiter und entwickelte seine eigene Methode um Fremdsprachen zu lernen. Mit dieser Methode gelang es ihm, auch seine Englischkenntnisse auf ein für ihn zufriedenstellendes Niveau zu bringen, so dass er inzwischen die englische Sprache auf dem Niveau eines Muttersprachlers beherrscht.
Da Sven Frank weiß, dass nicht jeder Mensch die Zeit hat Jahre mit dem Lernen der englischen Sprache zu verbringen und auch nicht jeder die Möglichkeit hat, sich mehrere Wochen im englischsprachigen Ausland aufzuhalten hat er eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, die englische Sprache innerhalb von wenigen Wochen zu lernen. Hierbei ist das Ziel den Lernenden der englischen Sprache auf das Niveau zu bringen, das Sven Frank aktuell selbst besitzt.
Diese Methode ist das Avatar Training, das an der Speedlearning School exklusiv für die Abonnenten angeboten wird. In diesem Video siehst du eine Demonstration davon, wie das Lernen mit einem Avatar funktioniert:
Was du von diesem Englischkurs erwarten kannst
Dieser Englischkurs arbeitet mit einer künstlichen Intelligenz, die dich mit Übungen zur englischen Sprache konfrontiert, die von Anfang an darauf ausgelegt sind, die englische Sprache ohne Buch, ohne Grammatikübungen und ohne schriftlichen Aufzeichnungen zu trainieren. Es wird also von Anfang an die englische Sprache für den Konversationsalltag aufbereitet.
Die Unterrichtsvideos gibt es jeweils in deutscher und in englischer Sprache und auch die englischen Texte zu den Übungen sind auf Wunsch als Downloads verfügbar. Die künstliche Intelligenz erscheint in den Videos in Form einer männlichen Person, die sich als Jonathan vorstellt und dir hilft die englische Sprache von Anfang an frei sprechen zu lernen.
Der Fokus liegt hierbei ganz klar auf der Vermittlung des aktiven Wortschatzes, denn alles was man aktiv sprechen kann versteht man auch passiv wenn man es hört oder liest in den meisten Fällen. Umgekehrt hingegen entsteht beim Englischlernen aber oft die Illusion des Wissens, weil man Texte zum größten Teil schon versteht aber bei einem Gespräch ständig nach Vokabeln sucht. Mit dem Englischkurs und der Art wie die englische Sprache an der Speedlearning School trainiert wird, bedienen wir also von Anfang an die Aspekte der englischen Sprache, die für die Kommunikation im Alltag und im Business am wichtigsten sind.
Der Unterschied
Während seiner Suche nach der effektivsten Möglichkeit um die englische Sprache auf das angestrebte Niveau zu bringen, hat Sven Frank für ziemlich alle Kurskonzepte, die es auf dem Markt in Deutschland und international gibt, kennen gelernt. Angefangen von klassischen Leerwerken aus Buchhandlungen, über Sprachkursen im Ausland in Gruppen oder im Einzelcoaching bis hin zu exotischen Sprachlernkonzepten wie das Englischlernen mit Hypnose oder das Englischlernen im Schlaf.
Aus all diesen Methoden hat Sven Frank die effektivsten Lernkonzepte heraus gefiltert und in diesem Training zusammengefasst. Hierbei sind die wesentlichen Unterschiede zu herkömmlichen Englischkursen, dass zum einen von Anfang an das Sprechen in den Vordergrund gestellt wird.
Die schriftliche Auseinandersetzung mit der englischen Sprache kommt erst im späteren Verlauf des Englischlernens hinzu. Damit der Lernende die englische Sprache möglichst schnell und umfangreich anwenden kann wird am Anfang sehr viel internationales Vokabular vermittelt, also der Wortschatz, den Muttersprachler des Deutschen in der englischen Sprache verstehen, weil die Begriffe identisch oder ähnlich sind. Dazu gehören zum Beispiel Begriffe wie Restaurant, Hotel, Informationen und so weiter.
Auch die Lerneinheiten unterscheiden sich deutlich von den üblichen Englischkursen oder Sprachlern-Apps. Die Videos sind maximal 5-7 Minuten lang und kompakt in ihren Lerninhalten. Überflüssige Hintergrundinformationen ohne praktischen Inhalt, um das Kursmaterial künstlich in die Länge zu ziehen gibt es an der Speedlearning School nicht. Das widerspräche sonst dem Prinzip des Speedlearnings.
Unterstützt wird das Englischtraining durch einen Podcast, in dem Sven Frank persönlich noch weitere Lerntipps gibt, zum Beispiel um sich bestimmte Satzstrukturen oder grammatikalische Informationen zu merken.
Abschließend ist die Preisgestaltung der Speedlearning School so kalkuliert, dass wirklich jeder die Möglichkeit hat dieses Kursmaterial zum Englischlernen zu nutzen und darüber hinaus noch in vielen anderen Bereichen von der englischen Sprache profitieren kann. So gibt es zum Beispiel auch andere Fortbildungskurse und Lehrvideos in englischer Sprache, um seine Kompetenzen in Bezug auf seine Englischkenntnisse kontinuierlich zu erweitern.
Und schließlich wird auch regelmäßig neues Trainingsmaterial zur Verfügung gestellt, so dass dem Lernenden der englischen Sprache auch sehr viel Abwechslung geboten wird.
Warum Speedlearning beim Englisch lernen hilft
Beim Lernen der englischen Sprache kommt es darauf an, dass man die Sprache so vermittelt bekommt, dass sich das Gehirn den Lernstoff auch merken kann. Denn englische Vokabeln zu lernen ist nur dann sinnvoll, wenn man sie auch anschließend abrufen kann. Die englische Grammatik zu lernen ist ebenfalls nur dann sinnvoll, wenn man sie hinterher sicher und korrekt gebraucht.
Speedlearning ist nun die Summe aller gehirngerechten Lerntechniken in Kombination mit neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und den Grundlagen der Mathematik. Das bedeutet, dass es möglich ist mithilfe von Speedlearning die englische Sprache schneller, effektiver und länger abrufbar zu lernen. Die Speedlearning Techniken helfen beim Lernen der englischen Sprache unter anderem durch die oben genannten Methoden, aber auch durch die optimal für das Gehirn vorbereiteten Wiederholungssequenzen, die nötigen emotionalen Stimuli sowie die Tatsache, dass bei dem Speedlearning Konzept zum Lernen der englischen Sprache bereits bekannte Informationen mit neuen Lerninhalten verknüpft und somit schneller und besser gemerkt werden.
Gib hier deine Überschrift ein
Nehmen wir ein konkretes Beispiel: viele Lernende der englischen Sprache nehmen sich vor, zehn englische Vokabeln am Tag zu lernen. Beim Speedlearning geht man einen anderen Weg und setzt das Ziel gleich um ein vielfaches höher. So würde man als Ziel nicht 10, sondern 1.000 Vokabeln am Tag ansetzen. Der Unterschied liegt darin, dass man bei dem Vorhaben, zehn Vokabeln am Tag zu lernen immer Wörter dabei hat, die man sich nicht merken kann und hinterher frustriert ist, weil man es noch nicht einmal geschafft hat zehn englische Vokabeln am Tag zu meistern. Setzt der Fokus jedoch bei dem Ziel an, 1.000 Vokabeln am Tag zu lernen, so wird man diese 1.000 englischen Vokabeln am Tag auch nicht schaffen, aber vielleicht 100 oder vielleicht nur 50. Auf jeden Fall ein vielfaches dessen, was man mit den herkömmlichen Lernmethoden gelernt hätte.
Um sich englische Vokabeln mit Speedlearning zu merken gibt es nur drei Ansatzpunkte: erstens lernst du die Wörter, die du aufgrund deiner Muttersprache auf Anhieb verstehst, wie zum Beispiel Taxi, Telefon oder ähnliches. Anschließend kommen die Wörter an die Reihe, für die du eine Herleitung finden kannst. Zum Beispiel Meeting, School oder Airport.
Im dritten Schritt wird die Assoziationsmethode verwendet, Das ist eine Methode, bei der man Eselsbrücken baut, um sich Vokabeln zu merken und damit bekommt man auch schwierige Wörter der englischen Sprache oder solche englischen Vokabeln in seinen Kopf, die bisher nur mit großer Mühe oder sogar erfolglos zu lernen versucht wurden.
Wie du mit Speedlearning die Grammatik lernst
Bei dem Sprachkursen der Speedlearning School und dem Sprachtraining, das Sven Frank entwickelt hat, wird die englische Grammatik intuitiv gelernt, d.h. durch aktive Anwendung der englischen Sprache. Sprache unterliegt einer permanenten Entwicklung und die Art wie im Alltag und auch im Geschäftsleben die englische Grammatik wirklich angewendet wird unterscheiden sich natürlich deutlich von dem, wie die englische Grammatik zum Beispiel in der Literatur verwendet wird. Die englische Grammatik nun so anzuwenden, wie sie im Lehrbuch steht, klingt für den Muttersprachler befremdlich und unnatürlich. Aus diesem Grund wird von Anfang an darauf geachtet, dass der Lernende die englische Grammatik so präsentiert bekommt, wie sie auch tatsächlich ein Muttersprachler verwenden würde. Wer darüber hinaus seine Grammatikkenntnisse der englischen Sprache perfektionieren möchte bekommt aber selbstverständlich auch genug Erklärungen und Ergänzungen, um seinem Anspruch gerecht zu werden. Trotzdem sollte man beachten, dass man auch in seiner Muttersprache die Grammatik nicht so anwendet wie sie in den Grammatikbüchern steht, also wieso sollte man sich dann bei der englischen Sprache und der englischen Grammatik zu sehr abmühen, wenn es für den Alltagsgebrauch überhaupt nicht notwendig ist.
Auf welches Sprachniveau würde dich dieser Kurs bringen?
Das Englischtraining der Speedlearning School ist so konzipiert, dass es dich im Laufe des Trainings von null auf das Niveau C2 bringt. Dabei gibt es für jede Niveaustufe 100 Videos, die dich auf das jeweilige Niveau vorbereiten und auch realistische Zwischentests durchführen. Am Ende ist es möglich eine Bescheinigung von der Speedlearning School über das jeweilige Niveau zu erhalten. Hierbei wird einfach eine online Überprüfung durchgeführt, die sich an den Inhalten des Avatar trainingsorientiert.
Wie schnell kann man mit diesem Kurs die englische Sprache lernen?
Es hängt im wesentlichen von der Motivation und der Lernbereitschaft eines jeden selbst ab, wie schnell man mit unserem Englischkurs die englische Sprache lernen kann. Es gibt Teilnehmer, die sich entscheiden mit einem unserer Trainer für zehn Tage ins Ausland zu fliegen und dort die Sprache zu lernen. Dafür gibt es spezielle Angebote an der Speedlearning Academy.
Wer sich jedoch komplett auf das Englischtraining an der Speedlearning School und dem auf der Plattform hinterlegten Kursmaterial konzentrieren möchte, der wird realistischerweise für jede Niveaustufe etwa ein bis drei Monate brauchen. Das ist die zeitliche Einschätzung bei einer voll berufstätigen Person, die etwa 20 Minuten pro Tag im Durchschnitt Englisch lernen kann. Wer mehr Zeit investiert kann selbstverständlich die Zeit, dir zum Lernen der englischen Sprache benötigt deutlich verkürzen – im besten Fall auf insgesamt ein bis drei Monate.
Muss man angesichts der modern Übersetzungsprogramm überhaupt noch Englisch lernen?
Moderne Übersetzungsprogramme werden zu keinem Zeitpunkt die persönliche Kompetenz eines Menschen in Bezug auf die englische Sprache ersetzen können Mimik, Gestik, Wortwitz, bestimmte Betonungen und das Spiel mit der Stimme ganz allgemein spielen eine wesentliche Rolle in der Kommunikation mit Menschen auf Englisch. Emotionen und Kulturverständnis der englischen Sprache werden durch Übersetzungsprogramme komplett ignoriert, sind aber bei einem Gespräch wichtig für den Verlauf und die Schaffung einer Vertrauensbasis zwischen den beiden Gesprächspartnern. Es werden jedoch in Zukunft immer mehr Menschen auf Übersetzungsprogramme zurückgreifen, so dass diejenigen, die die englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen und ohne Übersetzungsprogramm auskommen einen unschätzbaren Marktvorteil haben werden. Sprachen wie die englische Sprache zu beherrschen wird in Zukunft die Spreu vom Weizen trennen und ein Zeichen überragende Intelligenz sein.